Die Kunst zieht um die Häuser – Werke aus der Sammlung des BLMK
1.-14.2.21
1.-14.2.21
31.1.-3.3.21, Galerie Filser & Gräf, München
verlängert bis zum 14.2.21
07.03.21–11.07.21 Riesig und allesamt Unikate: In seiner Einzelausstellung Size zeigt Genaro Strobel zehn so zarte wie monumentale bis zu vier Meter hohe und sieben Meter breite Holzgravuren auf Papier. Insgesamt schuf der Künstler während seiner Zeit als Stipendiat im Charlotte Prinz-Haus 68 solcher auch für ihn ungewohnt großen Formate. Nach [...]
Komplette Presseinformation
Vom 14. März bis 7. Mai und in den Monaten November und Dezember 2020 war das Museum wegen der Pandemie geschlossen. Dennoch haben über 91.000 Menschen im vergangenen Jahr das Landesmuseum Hannover besucht. Trotz der Einschränkungen blickt das WeltenMuseum am Maschpark auf ein vielfältiges Museumsjahr zurück. Mit einem innovativen und [...]
Komplette Presseinformation
AUFTAKTVERANSTALTUNG ZUR AUSSTELLUNG BEYOND STATES. ÜBER DIE GRENZEN VON STAATLICHKEIT (DIGITALE ERÖFFNUNG AM 4.2.2021) FREITAG, 29.1 . 10–16. 30 UHR LIVE AUF WWW.DEBATORIAL.DE Mit einem Auftakt von Simon Denny am 28.1. 19-20 Uhr MIT: Bianca Balint, Jürgen Bleibler, Dominik Busch, Dr. Beate Caesar, Dr. Claudia Emmert, Charles Heller, Dr. Götz [...]
Komplette Presseinformation
Ab Mittwoch, 13. Januar – 14. Februar 2021 auf Vimeo Weitere Termine des Vermittlungsprogramms „Enttäuschung“ Im Rahmen der Ausstellung „Enttäuschung“ wurde soeben (13. Januar) die sechsteilige Talkshow „Men in Trouble“ von Jovana Reisingers auf der Videoplattform „Vimeo“ freigeschaltet. Die Talkshow-Parodie ist im Herbst 2020 in der Kunsthalle Osnabrück entstanden, nach [...]
Komplette Presseinformation
Auch zu Beginn des neuen Jahres bleiben verbindliche Planungen schwierig. Allen Unwägbarkeiten zum Trotz möchten wir im Folgenden einige Termine mit Ihnen teilen, die uns vorfreudig stimmen. Zunächst sei erwähnt, dass wir unsere aktuellen Ausstellungen „Shinichi Sawada“ und „Moderne und Refugium“ erneut verlängern – nunmehr bis zum 11. April. Die [...]
Komplette Presseinformation
Lemgo. Ein Klick reicht aus, und schon befindet man sich mitten in der Ausstellung – so als wäre man direkt vor Ort. Ab sofort bietet das Weserrenaissance-Museum Schloss Brake einen Rundgang der virtuellen Art an, und zwar unter https://360.strohmeiermedien.de/museum-schloss-brake/. Gedacht ist dieser in erster Linie für Kinder und Jugendliche. Der [...]
Komplette Presseinformation
Ein Woodstock der Ideen – Joseph Beuys, Achberg und der deutsche Süden 23. Januar 2021 bis 06. Juni 2021 Anlässlich des 100. Geburtstagsjubiläums von Joseph Beuys im Jahr 2021 widmen das Museum Ulm und die Kunsthalle Vogelmann Heilbronn dem Jahrhundertkünstler ein gemeinsames Ausstellungs-projekt. Dabei steht Joseph Beuys nicht nur als [...]
Komplette Presseinformation
2021 steht das Stadtmuseum Berlin ganz im Zeichen seiner zukunftsgerichteten Weiterentwicklung. Im Mittelpunkt stehen dabei Vermittlung, Partizipation und Digitalisierung. Zudem kommt mit der Eröffnung von „Berlin Global“ das Humboldt Forum als neuer Museumsstandort hinzu. Das Jahr 2020 war in vieler Hinsicht außerordentlich: Corona, Lockdown und räumliche Distanz haben den Museumsalltag [...]
Komplette Presseinformation
Während des ersten pandemie-bedingten Lockdowns im März 2020 begann der in Berlin lebende Künstler Sebastian Heiner (*1964) mit einer Reihe von Skizzen und Zeichnungen, die sich mit seinen aus der Situation des öffentlichen Lebens resultierenden Gefühlen auseinandersetzen. Sebastian Heiners C19-Days Sketchbook 2020 enthält 71 Zeichnungen. Aus seinen Schraffuren arbeitet Heiner [...]
Komplette Presseinformation
FRANCISCO DE GOYA Radierungen Die Sammlung des Morat-Instituts für Kunst und Kunstwissenschaft, Freiburg Ende der Ausstellung: So. 31. Januar 2021 verlängert bis: So. 14. März 2021 Mit der für das Museum eher ungewöhnlichen Ausstellung wird der große Meister der europäischen Kunstgeschichte, der spanische Maler, Zeichner und Grafiker Francisco de Goya [...]
Komplette Presseinformation
20. März bis 6. September 2021 Ab dem 20. März 2021 zeigt das Museum LA8 die Ausstellung „SCHÖN UND GEFÄHRLICH. Die hohe See im 19. Jahrhundert“. Macht Euch die Erde untertan! Wissenschaft und Technik erlaubten dem fortschrittlichen 19. Jahrhundert eine immer erfolgreichere Bändigung der Natur, medizinisch in der Bakteriologie, industriell [...]
Komplette Presseinformation
Beleuchtung der Ausstellung 15.12.20 – 31.01.21, täglich 16.30 – 23 Uhr Wie kann man Kunst in Zeiten des Lockdown vermitteln? Diese Frage hat uns im Rahmen der Ausstellung passages mit Arbeiten von Julian Schnabel, die derzeit im KVFB aufgebaut ist, in den letzten Wochen beschäftigt und uns zu einem neuen [...]
Komplette Presseinformation
Pressestelle vom 21. Dezember 2020 bis 3. Januar 2021 nicht besetzt Jahrespressekonferenz am 17. Februar 2021 um 11 Uhr Da die Museen und das Goethe- und Schiller-Archiv der Klassik Stiftung Weimar coronabedingt bis auf Weiteres geschlossen bleiben, haben wir für die Zeit zwischen den Jahren neue 360°-Rundgänge durch unsere Häuser [...]
Komplette Presseinformation
A Edwin Scharff Museum Petrusplatz 4 89231 Neu-Ulm Weitere Informationen unter 0731/ 70 50 – 25 55 (Museumskasse) oder 0731/ 70 50 – 25 20 (Verwaltung) www.edwinscharffmuseum.de esm@neu-ulm.de Öffnungszeiten Mo geschlossen Di, Mi 13 – 17 Uhr Do, Fr 13 – 18 Uhr Sa, So, Feiertag 10 – 18 Uhr [...]
Komplette Presseinformation
Alexej von Jawlensky Gesicht | Landschaft | Stillleben bis 16. Mai 2020 Als zentraler Künstler der frühen Moderne hat Alexej von Jawlensky (1864 Torschok/ Russland – 1941 Wiesbaden) die Möglichkeiten der Farbe wesentlich erweitert. Während er die sichtbare Welt zu Beginn expressiv farbig darstellte, reduzierte er später die Formen des [...]
Komplette Presseinformation
Wir schauen farbenfroh ins kommende Jahr mit „Grüner Himmel, Blaues Gras. Farben ordnen Welten“. Diese Ausstellung wird vom 1. April 2021 bis 30. Januar 2022 am Schaumainkai 29 gezeigt werden. Unsere Welt(en) sind voller Farben, aber nicht alle Kulturen sehen das Gleiche. Während die biologischen Grundlagen der Farbwahrnehmung überall dieselben [...]
Komplette Presseinformation
19. Dezember 2020 – 28. Februar 2021 Online-Ausstellung unter zok.kunsthallerostock.de Die Kunsthalle Rostock zeigt ab dem 19.12.2020 Werke lettischer Grafiker aus der eigenen Sammlung. Bis zum 28. Februar 2021 sind 44 Arbeiten von sechs Künstler*innen aus den Jahren 1960 – 1985 innerhalb einer Online-Ausstellung zu sehen. Aleksandrs Dembo, Inārs Helmūts, [...]
Komplette Presseinformation
Jetzt schon virtuell und hoffentlich bald auch wieder im Original im Museum. Integriert in den 360-Grad-Rundgang durch das Talamt Wenn im Museum Ausstellungen vorbereitet und aufgebaut werden, dann immer in Vorfreude auf die interessierten Besucherinnen und Besucher. Vieles ist in diesem Jahr anders – so auch dies. Die Ausstellung „Der [...]
Komplette Presseinformation
Retrospektive des renommierten Künstlers Seit dem 8. Dezember sind die Museen des Universalmuseums Joanneum wieder geöffnet und die neue Ausstellung Julije Knifer. Kompromisslos in der Neuen Galerie Graz somit erstmals für Besucher*innen zugänglich. Knifer ist einer der bekanntesten Künstler Kroatiens nach 1945 und erlangte mit seinen Mäander-Bildern Weltruhm. Eine Eröffnungsveranstaltung sowie [...]
Komplette Presseinformation
Während der bevorstehenden Festtage und der Zeit unserer Schließung (bis 10.1.2021) möchten wir Sie herzlich einladen, unsere aktuellen Ausstellungen im K20 und K21 digital zu entdecken. Unsere neuen Angebote stellen wir Ihnen hier vor. Dancing Mania XR Adaptierte Video-Installation von Hito Steyerl Die Video-Installation „SocialSim“ ist Hito Steyerls jüngste [...]
Komplette Presseinformation
Sonderausstellungen Sehen, wer wir sind. 100 Objekte aus der Sammlung | bis 5. April Auf eigene Gefahr. Vom riskanten Wunsch nach Sicherheit | 29. Mai bis Frühjahr 2023 Karl Sillaber und C4. Neues Bauen in Tirol und Vorarlberg | 26. Juni bis Jänner 2022 Ausstellungen im Atrium Shutdown. Vorarlberg und [...]
Komplette Presseinformation
Ab Do, 17. Dezember 2020 in der MUSA Startgalerie: NINA HERLITSCHKA A place to be Die Künstlerin Nina Herlitschka arbeitet medienübergreifend mit Performance, Text, Zeichnung oder Musik(objekten) sowie ortsbezogen. Die räumliche Verankerung und Sichtbarkeit von Performance im Ausstellungsraum wie auch im Kontext der bildenden Kunst ist dabei zentrales Thema: Das [...]
Komplette Presseinformation
INTERAKTIV UND MULTIMEDIAL DIE KUNST DES STÄDEL MUSEUMS UND DER LIEBIEGHAUS SKULPTURENSAMMLUNG ONLINE ERLEBEN Ab heute starten das Städel Museum und die Liebieghaus Skulpturensammlung mit „Museum für zu Hause – Live“ Online-Formate für die Kunstvermittlung. Das neu entwickelte Angebot ermöglicht die Begegnung mit Kunst und den interaktiven Austausch darüber im [...]
Komplette Presseinformation
Ausstellungen im K20 Mit der Ausstellung Jeder Mensch ist ein Künstler. Kosmopolitische Übungen zu Joseph Beuys feiert die Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen 2021 das Jubiläum einer der prägendsten Künstlerfiguren des 20. Jahrhunderts. Im K20 treten zeitgenössische Künstlerinnen und Künstler in einen vielschichtigen, transkulturellen Dialog mit Beuys, um seine bis heute unbestrittene Wirkungskraft [...]
Komplette Presseinformation
Donnerstag, 4.2. ONLINE: 19 Uhr: OPEN HOUSE! Vertikale Grenzen. Wie entstanden der Luftraum und seine Regulierung Der Luftfahrthistoriker Dr. Dietrich W. Otto im Gespräch mit Jürgen Bleibler, Kurator und Leiter der Abteilung Zeppelin. live auf debatorial.de Sonntag, 7.2. 14 Uhr: Führung „Technik und Kunst im Überblick“ Möchten Sie sich einmal [...]
Komplette Presseinformation
Von der STEIERMARK SCHAU zu zeitgenössischen Künstlerinnen, den Schrecken des Krieges und dem Reiz des Goldes Das Jahr 2021 steht ganz im Zeichen der STEIERMARK SCHAU, die an drei Standorten in Graz und in einem mobilen Pavillon zur Auseinandersetzung mit „dem Steirischen“ einlädt. Neben den 4 Ausstellungen der STEIERMARK SCHAU [...]
Komplette Presseinformation
KUNSTSAMMLUNGEN ZWICKAU Max-Pechstein-Museum bereiten Ausstellung vor Warum Italien? Dieser Frage widmet sich diese Ausstellung, die erstmals den italienischen Reisezielen deutschsprachiger Künstlerinnen und Künstler zwischen 1905 und 1933 und ihrer vielfältigen künstlerischen Produktion nachspürt. Die Ausstellung mit Werken u. a. von Max Beckmann, Erich Heckel, Wassily Kandinsky, August Macke, Gabriele Münter, [...]
Komplette Presseinformation
Das Museum hat voraussichtlich bis 10. Januar 2021 geschlossen. Bitte beachten Sie, dass die Öffnungszeiten variieren können aufgrund der Corona Schutzmaßnahmen. debatorial® 24.9.2020 -21.1.2021 Im Zeppelin Museum wurde ein ganz neues Format entwickelt: das debatorial®. Es handelt sich hier um einen digitalen Prolog zur Ausstellung „Beyond States. Über die Grenzen [...]
Komplette Presseinformation
Die Vorarlberger Künstlerin Miriam Prantl hat für das Stiegenhaus des vorarlberg museums eine Lichtinstallation geschaffen. Die Arbeit mit dem Titel „Farben/Lichter/See“ erstreckt sich vom Erdgeschoss bis in den vierten Stock – ein leises Spiel mit Farben, die Lichtstimmungen am See nachempfunden sind. Dafür wurde im Handlauf zum ersten Stockwerk eine [...]
Komplette Presseinformation
KARIN SANDER 27. März bis 4. Juli 2021 Eröffnung: 26. März 2021 KARIN SANDER hat über die letzten vier Jahrzehnte einen ganz eigenen künstlerischen Standpunkt in der Tradition des Postminimalismus entwickelt. Sie bricht die rigide Haltung der Konzeptkunst der 1960er Jahre auf und erweitert diese um sensuell prozesshaft-partizipatorische Ansätze. Mit [...]
Komplette Presseinformation