Cur Deus – Warum Gott?
Kunsthalle Rostock, ab. 5. Dezember 2020
Andreas Gefeller
14.11.20-30.1.21, Thomas Rehbein Galerie, Köln
Pressearchiv: Klassik Stiftung Weimar
Meldungen: 5
Über Weihnachten Museen der Klassik Stiftung digital erkunden
Pressestelle vom 21. Dezember 2020 bis 3. Januar 2021 nicht besetzt Jahrespressekonferenz am 17. Februar 2021 um 11 Uhr Da die Museen und das Goethe- und Schiller-Archiv der Klassik Stiftung Weimar coronabedingt bis auf Weiteres geschlossen bleiben, haben wir für die Zeit zwischen den Jahren neue 360°-Rundgänge durch unsere Häuser [...]
Komplette Presseinformation
#closedbutopen – Klassik Stiftung präsentiert gesammelte Online-Angebote und eröffnet „Nietzsche Superstar. Ein Parcours der Moderne“ digital
>> Zum Online-Parcours „Nietzsche Superstar“ >> Zu den digitalen Angeboten der Klassik Stiftung Weimar >> Zur App „Bauhaus+“ der Klassik Stiftung Weimar Am heutigen Freitag, 27. März, sollte mit der Wiedereröffnung des Nietzsche-Archivs und der Präsentation „Nietzsche liest“ in der Herzogin Anna Amalia Bibliothek offiziell der Ausstellungs- und Veranstaltungsparcours „Nietzsche [...]
Komplette Presseinformation
Abenteuer der Vernunft
Erste umfassende Ausstellung zu Goethes naturwissenschaftlichen Forschungen eröffnet zu seinem 270. Geburtstag >> Zum Pressekit „Abenteuer der Vernunft“ (Passwort: Goethe) >> Zur Ausstellungsseite „Abenteuer der Vernunft“ Vom 28. August 2019 bis 5. Januar 2020 präsentiert die Klassik Stiftung Weimar erstmalig Goethes umfassende naturwissenschaftliche Sammlung in der Ausstellung „Abenteuer der Vernunft. [...]
Komplette Presseinformation
Von Einhörnern und Drachentötern – Mittelalterliche Kunst aus Thüringen
Einhörner und Drachentöter in Mühlhäuser Marienkirche Die Klassik Stiftung Weimar besitzt eine bedeutende Mittelaltersammlung. Über 60 kostbare Exponate werden in einem der größten gotischen Kirchenbauten Thüringens – der Mühlhäuser Marienkirche – für die kommenden Jahre in einer umfangreichen Schau der Mühlhäuser Museen zu mittelalterlichen Bildwerken aus Thüringen präsentiert. Pressebilder unter [...]
Komplette Presseinformation
Gerhard Marcks und sein Freundeskreis
Weimarer Auftakt zum 100-jährigen Bauhaus-Jubiläum zeigt ungewöhnliche Positionen im und nach dem Bauhaus >> Zu den Pressebildern >> Zur Themenseite Der Bildhauer Gerhard Marcks (1889–1981) gehörte 1919 zu den ersten Lehrern am Bauhaus in Weimar und trat dort wie kaum ein zweiter Künstler für die Erneuerung aller Künste durch das [...]
Komplette Presseinformation