Cur Deus – Warum Gott?
Kunsthalle Rostock, ab. 5. Dezember 2020
Andreas Gefeller
14.11.20-30.1.21, Thomas Rehbein Galerie, Köln
Aktuelle Presseinformationen
Pauł Sochacki „DIE PHYSIK DER METAPHYSIK“
23. Januar – 13. März 2021 Zu sehen ab Freitag, 22. Januar, 16 Uhr Aufgrund der aktuellen Bestimmungen wegen COVID-19 kann keine gesonderte Eröffnung erfolgen und die Ausstellung bis auf weiteres nur als »Window Peep Show« stattfinden. Sie ist aber aufgrund des Vitrinen-Charakters von ZERO FOLD zu jeder Tageszeit vollständig [...]
Komplette Presseinformation
Virtuell und interaktiv durchs Weserrenaissance-Museum Schloss Brake
Lemgo. Ein Klick reicht aus, und schon befindet man sich mitten in der Ausstellung – so als wäre man direkt vor Ort. Ab sofort bietet das Weserrenaissance-Museum Schloss Brake einen Rundgang der virtuellen Art an, und zwar unter https://360.strohmeiermedien.de/museum-schloss-brake/. Gedacht ist dieser in erster Linie für Kinder und Jugendliche. Der [...]
Komplette Presseinformation
Ausstellungsprogoramm Februar 2021
Ein Woodstock der Ideen – Joseph Beuys, Achberg und der deutsche Süden 23. Januar 2021 bis 06. Juni 2021 Anlässlich des 100. Geburtstagsjubiläums von Joseph Beuys im Jahr 2021 widmen das Museum Ulm und die Kunsthalle Vogelmann Heilbronn dem Jahrhundertkünstler ein gemeinsames Ausstellungs-projekt. Dabei steht Joseph Beuys nicht nur als [...]
Komplette Presseinformation
Das Stadtmuseum Berlin wächst: „Berlin Global“ im Humboldt Forum wird eröffnet — vielseitige und offene Angebote an den Standorten
2021 steht das Stadtmuseum Berlin ganz im Zeichen seiner zukunftsgerichteten Weiterentwicklung. Im Mittelpunkt stehen dabei Vermittlung, Partizipation und Digitalisierung. Zudem kommt mit der Eröffnung von „Berlin Global“ das Humboldt Forum als neuer Museumsstandort hinzu. Das Jahr 2020 war in vieler Hinsicht außerordentlich: Corona, Lockdown und räumliche Distanz haben den Museumsalltag [...]
Komplette Presseinformation
Hans-Christian „Schink. SO WEIT. Fotografien seit 1990“
Die Ausstellung des Erfurter Kunstvereins in Kooperation mit der Kunsthalle Erfurt, 8.11.2020 bis 10.1.2021, wird verlängert bis 23.5.2021. Hans-Christian Schink (*1961 in Erfurt) studierte an der Hochschule für Grafik und Buchkunst in Leipzig. Er gilt als einer der wichtigsten Vertreter der zeitgenössischen Fotografie aus Deutschland. Seine Arbeiten sind meist Landschaftsuntersuchungen [...]
Komplette Presseinformation
Ein Reiterstandbild auf Augenhöhe | Thorsten Brinkmann
Heldinnen und Helden haben seit einiger Zeit Konjunktur – von den Superheld*innen der Marvel Comics und Hollywood-Filme bis hin zu den „Held*innen des Alltags“, denen wir im letzten Jahr noch so eifrig applaudiert haben. Gleichzeitig werden viele einstige Heroen neu überprüft und mitunter sogar vom Sockel gestürzt, zum Beispiel in [...]
Komplette Presseinformation
ART’S BIRTHDAY 2021: maschinenlärm und metamorphosen
Ein Kunstparcours durch das E-Werk Freiburg StreamPpremiere: So 17. Januar 20:00 Uhr ONLINE BIS 31. MÄRZ Der „Art’s Birthday“, 1963 vom Fluxus-Künstler Robert Filliou ins Leben gerufen, wird jährlich als Hommage an die Kunst weltweit zelebriert, seit Jahren auch im E-WERK. Und wie wird der Kunstgeburtstag 2021 gefeiert? Ohne 1.000 [...]
Komplette Presseinformation
Sebastian Heiner: C19-Days – Lichtinstallation am museum FLUXUS+ Potsdam
Während des ersten pandemie-bedingten Lockdowns im März 2020 begann der in Berlin lebende Künstler Sebastian Heiner (*1964) mit einer Reihe von Skizzen und Zeichnungen, die sich mit seinen aus der Situation des öffentlichen Lebens resultierenden Gefühlen auseinandersetzen. Sebastian Heiners C19-Days Sketchbook 2020 enthält 71 Zeichnungen. Aus seinen Schraffuren arbeitet Heiner [...]
Komplette Presseinformation
See U Th3re: Dialoge zwischen Fenstern
Eine 5-teilige Ausstellungs- und Podcast-Reihe Dialog #4 @KVHBF-Vitrinen @HFBK-Vitrine Die vierte Ausstellung in der Reihe „See U Th3re – Dialoge zwischen Fenstern“, die unsere Vitrinen und die ihnen eingeschriebene Logik von Repräsentation und Sichtbarkeit in Hinblick auf Feminismus, Care und Freundschaft hinterfragt, herausfordert und umdenkt, ist die erste Zusammenarbeit zwischen [...]
Komplette Presseinformation
Jahresprogramm 2021
Into Space Berta Fischer (*1973), Björn Dahlem (*1974), Naum Gabo (1890 -1977) Nach Wiedereröffnung Verlängerung bis 21. März 2021 Die Ausstellung Into Space bringt drei BildhauerInnen zusammen, die ein besonderes Interesse an Fragen des Raums, der Zeit, des Lichtes sowie von Energie und neuen Materialien verbindet. Sie setzen dort an, wo wissenschaftliche Gewissheiten, etwa der theoretischen Physik, an ihre Grenzen stoßen. Über ein Jahrhundert [...]
Komplette Presseinformation
Sonderausstellungen 2021
FRANCISCO DE GOYA Radierungen Die Sammlung des Morat-Instituts für Kunst und Kunstwissenschaft, Freiburg Ende der Ausstellung: So. 31. Januar 2021 verlängert bis: So. 14. März 2021 Mit der für das Museum eher ungewöhnlichen Ausstellung wird der große Meister der europäischen Kunstgeschichte, der spanische Maler, Zeichner und Grafiker Francisco de Goya [...]
Komplette Presseinformation
Apanorama im Interview und farbenprächtige Fotografien
Nepal – Eine Reise in 14 Bildern und Texten In 14 Bildern und Texten nehmen wir Euch mit auf unsere Reise nach Nepal im Januar / Februar 2020. Es war ein großes Glück, so kurz vor dem Lockdown die Hochzeit unserer nepalesisch-deutschen Freunde im Kathmandutal besuchen zu dürfen. An den [...]
Komplette Presseinformation
Date me Digital – Virtual Body
Das Quartier macht Kunst und öffnet das Q18 digital! Das Quartier am Hafen lädt im Rahmen seines Ausstellungsprogramms herzlich zu letzten Ausstellung der Reihe Date me Digital – Virtual Body ein, kuratiert von Wilko Austermann. Auf Grund des aktuellen Lockdowns findet die Eröffnung digital statt: virtualbody.qah.koeln Vernissage Olga Fedorova, Robert Olawuyi, [...]
Komplette Presseinformation
Mit Max Klinger kreativ ins neue Jahr
Ganz nah dran: Digitale Angebote direkt aus der Ausstellung Liebe Freundinnen und Freunde der Bundeskunsthalle, wir können es kaum erwarten, Ihnen bald wieder mit Führungen und Workshops die Kunstwerke in unseren Ausstellungen näher bringen zu können. Bis dahin kommen wir einfach mit unseren vielfältigen Angeboten direkt aus der Ausstellung zu [...]
Komplette Presseinformation
Thomas Ruff: tableaux chinois
[...]
Komplette Presseinformation
Voilà! Kunst. Virtuell. III
Digitale Ausstellung „Voilà! Kunst. Virtuell. III“ wurde freigeschaltet Eine der ersten Reaktionen auf die Veröffentlichung der dritten digitalen Ausstellung „Voilá! Kunst. Virtuell.“ Kam aus der Schweiz, eine dort lebende brasilianische Künstlerin schrieb an Kuratorin Susanne Kempf: „What a wonderful beginning of a day!!!! I am going to see it right [...]
Komplette Presseinformation
Konkrete und kinetische Kunst
Herzlich lade ich Sie und Ihre Freunde ein zur Ausstellungseröffnung KONKRETE UND KINETISCHE KUNST mit Werken von Heiner Szamida, Werner Bauer, Robert Kessler, Christian Megert und Jens J. Meyer am 18.09.2020 und am 21.09.2020 jeweils um 19.30 Uhr Ich bitte um telefonische Anmeldung aufgrund der aktuellen Corona-Bedingungen. Location: Galerie Jutta [...]
Komplette Presseinformation
Open Call: Black History Month
Was wird die Stadt gewesen sein, in der wir leben werden? Im Rahmen des Black History Months soll ein Jahr lang zwölf Künstler*innern sowie Akteur*innen mit Bezug zu Dortmund oder dem Ruhrgebiet die Plattform geboten werden, ihr kreatives und künstlerisches Schaffen zu zeigen. Was inspiriert und beschäftigt dich? Woran möchtest [...]
Komplette Presseinformation
Dr. Thomas Synofzik erhält den Robert-Schumann-Preis 2021
Der Leiter des Robert-Schumann-Hauses Zwickau und Musikwissenschaftler Dr. Thomas Synofzik erhält den Robert-Schumann-Preis der Stadt Zwickau 2021. Die vorschlagende Robert-Schumann-Gesellschaft Zwickau e.V. und die Stadt Zwickau würdigen damit das außerordentliche persönliche Engagement als Leiter des Zwickauer Robert-Schumann-Hauses sowie seine wissenschaftliche Arbeit und die zahlreichen Publikationen zur Schumannforschung. Thomas Synofzik begann [...]
Komplette Presseinformation
SCHÖN UND GEFÄHRLICH: Die hohe See im 19. Jahrhundert
20. März bis 6. September 2021 Ab dem 20. März 2021 zeigt das Museum LA8 die Ausstellung „SCHÖN UND GEFÄHRLICH. Die hohe See im 19. Jahrhundert“. Macht Euch die Erde untertan! Wissenschaft und Technik erlaubten dem fortschrittlichen 19. Jahrhundert eine immer erfolgreichere Bändigung der Natur, medizinisch in der Bakteriologie, industriell [...]
Komplette Presseinformation
Der Januar 2021 im KW
News Aufgrund der aktuellen Umstände im Zusammenhang mit dem COVID-19-Virus sind die KW Institute for Contemporary Art und das Café Bravo bis auf Weiteres für Besucher*innen geschlossen. Wir folgen damit der Entscheidung der Senatsverwaltung für Kultur und Europa vom 26. November 2020. Bleiben Sie gesund! Ausstellungen Amelie von Wulffen Neue [...]
Komplette Presseinformation
VORSCHAU 2021
Wir freuen uns, Ihnen die Vorschau 2021 des Württembergischen Kunstvereins zu senden – soweit dies unter den gegebenen Umständen der Pandemie möglich ist. Neben der Fortsetzung der Ausstellungreihe Actually, the Dead Are Not Dead, die sich durch die bisherigen Lockdowns auf 2021 ausgeweitet hat, ist die erste umfassende Einzelausstellung der [...]
Komplette Presseinformation
Lucile Schwörer Merz und Cosima Klischat präsentieren „nebulös“
Installation | Mixed Media Eröffnung: Freitag, 05.02.2021, 16 – 20 Uhr, die Künstlerinnen sind anwesend Ausstellungsort: GEDOK Künstlerinnenforum, Markgrafenstr.14 / Ecke Fritz-Erler-Str., 76131 Karlsruhe Ausstellungsdauer und Öffnungszeiten: Samstag 06.02. bis Sonntag 28.02.2021 Eine 24 Tage – 24 Stunden – Schaufenster-Ausstellung Finissage: Sonntag 28.02., 16 – 20 Uhr, die Künstlerinnen sind [...]
Komplette Presseinformation
Julian Schnabel I passages
Beleuchtung der Ausstellung 15.12.20 – 31.01.21, täglich 16.30 – 23 Uhr Wie kann man Kunst in Zeiten des Lockdown vermitteln? Diese Frage hat uns im Rahmen der Ausstellung passages mit Arbeiten von Julian Schnabel, die derzeit im KVFB aufgebaut ist, in den letzten Wochen beschäftigt und uns zu einem neuen [...]
Komplette Presseinformation
Über Weihnachten Museen der Klassik Stiftung digital erkunden
Pressestelle vom 21. Dezember 2020 bis 3. Januar 2021 nicht besetzt Jahrespressekonferenz am 17. Februar 2021 um 11 Uhr Da die Museen und das Goethe- und Schiller-Archiv der Klassik Stiftung Weimar coronabedingt bis auf Weiteres geschlossen bleiben, haben wir für die Zeit zwischen den Jahren neue 360°-Rundgänge durch unsere Häuser [...]
Komplette Presseinformation
VORSCHAU 2021
Ein turbulentes und in jeder Hinsicht außergewöhnliches Jahr mit vielen Einschränkungen und Unsicherheiten liegt hinter uns. So wünschen wir Ihnen, dass die Festtage ein wenig Ruhe und Zufriedenheit bringen. Wir blicken optimistisch auf das neue Jahr und wünschen Ihnen ein gesundes und harmonisches 2021! Wir möchten uns an dieser Stelle [...]
Komplette Presseinformation
Monatsinfos Februar 2021 Städtische Sammlungen Neu-Ulm
A Edwin Scharff Museum Petrusplatz 4 89231 Neu-Ulm Weitere Informationen unter 0731/ 70 50 – 25 55 (Museumskasse) oder 0731/ 70 50 – 25 20 (Verwaltung) www.edwinscharffmuseum.de esm@neu-ulm.de Öffnungszeiten Mo geschlossen Di, Mi 13 – 17 Uhr Do, Fr 13 – 18 Uhr Sa, So, Feiertag 10 – 18 Uhr [...]
Komplette Presseinformation
Marcello Maloberti gestaltet Fassade der Kestner Gesellschaft
Der Künstler Marcello Maloberti (*1966, Codongo, Italien) gestaltet die Fassade der Kestner Gesellschaft: »Das Publikum ist mein Körper« ragt als kraftvolles Statement in handschriftlichen schwarzen Lettern auf weißem Hintergrund über dem Eingang. Die großformatige Installation ist Teil des Projekts »Martellate« (Hammerschläge) – eine Reihe von poetischen Texten, die Maloberti in [...]
Komplette Presseinformation
Jahresprogramm 2021
Alexej von Jawlensky Gesicht | Landschaft | Stillleben bis 16. Mai 2020 Als zentraler Künstler der frühen Moderne hat Alexej von Jawlensky (1864 Torschok/ Russland – 1941 Wiesbaden) die Möglichkeiten der Farbe wesentlich erweitert. Während er die sichtbare Welt zu Beginn expressiv farbig darstellte, reduzierte er später die Formen des [...]
Komplette Presseinformation
Hartware MedienKunstVerein
HMKV blickt dem Beuys-Jahr 2021 mit einem SUV-Musical und mit Technoschamanismus entgegen Wie geht es weiter und wo geht die Reise hin? Diese Frage stellt sich zu diesem Jahres-wechsel mit besonderer Dringlichkeit. Dass gerade Medienkunst die Frage adressiert, wie wir unsere Zukunft gestalten können und welche Rolle technologische Entwicklungen dabei [...]
Komplette Presseinformation